Sichern Sie sich jetzt die letzten Tickets. Das Spielende naht in grossen Schritten.
ausgespielt
CHF 99.00 Eintritt und Menü, exkl. Getränke
Menü (Service startet bei Ankunft mit einem Amuse-Bouche - anschliessend jeweils zwischen den einzelnen Szenen)
Aufführungsrechte: theaterverlag kaliolabusto – etienne meuwly – hauptstrasse 30 – 3254 messen
Alfred Heinze liegt nach einem Unfall in der Unfallklinik Bruchfeld. Da er ganz schön eine an die Rübe erhalten hat, kämpft er mit enormen Erinnerungsproblemen. Nach natürlichen und zum Teil mit Nachdruck herbeigeführten Rückkehren in das Reich der Träume, erhält er stets von neuem die Gelegenheit beim nächsten Aufwachen, als irgendeine prominente Persönlichkeit zu den besorgten Mitmenschen zurückzukehren. Seine dadurch verursachten Kapriolen fordern sein Umfeld doch ziemlich stark. Kommt hinzu, dass sich seit einigen Tagen ein Klinikdieb nächtens in den Zimmern der Patienten an deren Geld und Wertsachen gütlich tut. Der plötzlich in der Klinik auftauchende Inspektor der örtlichen Polizei scheint der Aufgabe nicht gewachsen, weshalb sich ein Grüppchen von Patienten und Pflegepersonal verbündet, um zu versuchen dem Treiben ein Ende zu bereiten. Werden sie Erfolg haben?
Lassen Sie sich doch einfach überraschen ...
Alfred Heinze
Ignaz Besenbinder
Kurt Klopfer
Dr. Karlheinz Wusler
Oberschwester Hiltrud
Ulla Schmidtke
Schwester Veronika
Inspektor Kojambel
Omar Akbarzada
Walter Dönni
Erwin Marchand
Klaus Koenen
Sabine Heinrich
Tanja-Mercedes Rieger
Barbara Neurauter
Hans-Peter Kuster
Patient
Zimmergenosse Alfred's
Patient, Kumpel v. Ignaz
Chefarzt der Unfallklinik
Oberschwester
Verlobte von Alfred
Krankenschwester
Polizeibeamter i. Dienst
Am gestrigen Sonntag haben wir zusammen mit 6 motivierten Leitern der Wiler Jungwacht, privaten Kollegen und natürlich unserer Schauspielertruppe die Bühne, den Zwischenboden und letztendlich die
Kulisse aufgebaut. Jetzt kann's dann wirklich langsam losgehen. Hiermit sprechen wir allen Helfern unseren herzlichen Dank aus - war echt eine tolle Gesamtleistung.
Nachstehend einige Impressionen:
Das Stück ist bestimmt - die Proben haben begonnen und wir hoffen, dass es das Umfeld zulässt, wie geplant Mitte Dezember 2022 bis Anfang Februar 2023 in Zusammenarbeit mit der Gastronomie Hof zu Wil für Sie wieder auf der Bühne zu stehen und Sie nebenbei kulinarisch zu verwöhnen.
Freuen Sie sich mit uns auf die Klamotte:
AMNESIE FÜR FORTGESCHRITTENE von Karl-Heinz Alfred Hahn
weitere Details erfahren Sie laufend auf dieser Seite - seien Sie gespannt!
Mit diesen Worten haben wir uns aus dem aufgezwungenen Dornröschen-Schlaf zurückgemeldet. Derzeit ist es jedoch einfach ein wenig verhext. Mit vollem Elan sind wir an die Arbeit gegangen, im
Wissen, dass die Gastronomie Hof zu Wil dazu bereit ist, das Projekt mit uns zu realisieren. Die Realität hat uns dann relativ schnell eingeholt, nachdem sich - verständlicherweise - die
zukunftsperspektivelosen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nach und nach neu orientiert und damit dem Wirtepaar die weitere Existenzmöglichkeit entzogen haben. Der Betrieb ist geschlossen und
damit ist die über viele Jahre bewährte und sehr geschätzte Zusammenarbeit definitiv nicht mehr möglich.
WIR LASSEN UNS ABER NICHT UNTERKRIEGEN ! Zusammen mit der Geschäftsführerin der Stiftung Hof zu Wil, Nancy Flury sind wir kurz vor der definitiven Regelung der Gegebenheiten, damit die Aufführungen trotz allem im wunderschönen Gewölbekeller durchgeführt werden können. Dazu braucht es einige Kompromisse, die man bereit sein muss einzugehen - wir sind jedoch guter Dinge, dass uns die Durchführung gelingen wird.
Hierzu erfahren Sie in Kürze mehr auf dieser Seite und via die Printmedien. Danke für Ihre Geduld und die Treue.
Am Freitag 25. März 2022 konnten wir endlich wieder einmal eine Hauptversammlung im gewohnten Rahmen abhalten. Dabei herrschte Aufbruchstimmung und wir haben beschlossen, im Dezember 2022 bis Februar 2023 wieder ein Krimidinner im Gewölbekeller des Hof zu Wil zu inszenieren. Das Stück ist ausgelesen und wir starten in Kürze mit der 1. Leseprobe.
Natürlich ist jedermann berechtigt, sich für ein Mitwirken zu interessieren. Wir sind gerne bereit allfällige Neuinteressierte zu einem Kennenlernen einzuladen und die Möglichkeiten eines Mittuns zu prüfen.
Bleibt zu hoffen, dass sich die COVID-Situation nicht wieder gegen uns stellt und die Realisation des Projektes gelingen mag.
Wir freuen uns auf sie und die neuerliche Zusammenarbeit mit der Gastronomie Hof zu Wil.
Wir haben Ostern 2021 und das Covid-19 Virus wütet nach wie vor weltweit und dies mit immer neuen Mutanten, die dessen Zähmung schier unmöglich machen. Unsere Nachbarländer verhängen schwere Lockdown's mit Ausgangssperren und Minimalkontaktmöglichkeiten. Da haben wir es ja eigentlich noch gut. Aber wie lange werden wir die noch erträglichen Einschränkungen in diesem "lockeren Bereich" noch aufrecht erhalten können? Die Fallzahlen steigen auch bei uns in der Schweiz wieder an und es kursiert die Angst vor der 3. Welle. In diesem schwierigen Umfeld ist es äusserst schwierig, vernünftig zu planen. Wir sind eine Amateurtheatergruppe mit hohen Qualitätsansprüchen. Um diesen gerecht zu werden, benötigen wir eine vernünftige Probezeit. Unser Ziel, im Herbst das verpasste 50-Jahr Jubiläum nachzuholen ist leider in die Ferne gerückt, beziehungsweise nicht mehr erreichbar. Schweren Herzens müssen wir leider auch 2021 auf eine Produktion verzichten. Es bleibt nur die Hoffnung, dass im Laufe der nächsten Monate wieder etwas Normalität in unseren Alltag einkehrt und wir wieder in ein geordnetes Vereinsleben übergehen können. Auf jeden Fall lassen wir uns nicht unterkriegen und bereiten uns im Rahmen des Möglichen auf eine schnellstmögliche Bühnenrückkehr vor.
Bleiben sie gesund und vergessen sie uns nicht. 02.04.2021 / 11.15 h
Das Virus macht auf Zermürbungstaktik. Ständig neue mutierte Varianten machen es dem Bundesrat und allen Entscheidungs-trägern nicht leicht, die Beschlüsse im optimalen Sinne für alle zu fällen. Die Kultur leidet logischerweise sehr stark unter den heute gültigen Bedingungen. So ist es leider nicht möglich, sich zur Zeit in grösseren Gruppen zu treffen, was die sehr wichtige Probenarbeit zunichte macht. Wir waren zuversichtlich, dass wir das - letztes Jahr nicht durchführbar gewesene - 50-Jahr Jubiläum mit einem Jahr Verzögerung begehen können. Augenblicklich ist es jedoch schwer abschätzbar, ob uns die Zeit reichen wird, dieses Vorhaben zu realisieren. Das Ganze ist abhängig vom Fortschritt der Lockerungen und damit verbunden, der Möglichkeit, sich wieder persönlich zu treffen. Unsere Hauptversammlung haben wir schon einmal auf unbestimmte Zeit nach hinten verschoben, alles weitere wird sich zeigen bzw. ergeben. Hoffen wir alle auf schnelle Besserung der Situation. Bleiben sie auf diesem Kanal weiter informiert. Danke für ihre Treue und das Verständnis.
Walter Dönni, Präsident
Trotz tendenziell sinkenden Zahlen ist aufgrund der mutierten Virus-Varianten allseits weiterhin grosse Verunsicherung zu verspüren. Unser Land befindet sich derzeit wieder in einem
"Mini-Lockdown" und keiner weiss wohin die Reise geht. So gilt es weiterhin zuversichtlich zu sein, persönlich alles zur Verbesserung der Situation beizutragen und "planen auf Zusehen" weiter zu
leben. Lesen sie meine, gegenüber von hallowil geäusserte, persönliche Meinung mittels Klick auf den nachstehenden Link.
Behalten sie den Glauben an die Hoffnung auf Besserung und bleiben sie vorallem gesund.
ruhe in Frieden - lieber Karl Wir behalten dich so in Erinnerung
Die Coronavirus-Pandemie rüttelt und schüttelt das Weltgeschehen und vermag es, das Jahr 2020 in einen ungeahnten und nie dagewesenen Slow-Modus zu versetzen. Dieser Entwicklung kann sich leider niemand entziehen und die Auswirkungen auf das Kulturleben sind gravierend. Gerade für Amateurgruppen wie die unsere, die sich gewohnt ist, jährlich mit einer Aufführung in Erscheinung zu treten ist es schwierig, sich den geänderten Bedingungen ohne Probleme anzupassen.
Gross war die Vorfreude auf unser 50-Jahr Jubiläum das wieder einmal mit einer Produktion in der Tonhalle begangen werden sollte. Alles war aufgegleist und die notwendigen Raumreservierungen etc. bestätigt. Da es jedoch bis auf weiteres nicht möglich sein wird, gemeinsame Proben abzuhalten und es uns damit verunmöglicht wird, uns seriös auf eine dem Anlass gerecht werdende Inszenierung hinsichtlich Qualität und Theatergenuss vorzubereiten, bleibt uns keine andere Wahl, als sie auf das nächste Jahr zu vertrösten.
Deshalb hiermit die offizielle Mitteilung:
Produktion 2020 - 50 Jahre bühne70 wil - abgesagt
Freuen sie sich gemeinsam mit uns auf das grosse Jubiläum von 51 Jahre bühne70 wil im Jahre 2021.
Trotz der überall herrschenden Verunsicherung wegen des Corona-Viruses konnten wir unsere Hauptversammlung wie gewohnt im Hof zu Wil abhalten. Bei den abgehaltenen Wahlen konnten wir Sabine Heinrich neu als Vizepräsidentin unseres Vereines bestätigen. Eine gute Wahl und damit eine Verstärkung unseres Vorstandes. Herzliche Gratulation! Desweiteren durften wir 2 neue Aktivmitglieder aufnehmen, wodurch sich die Mitgliederzahl auf Total 45 erhöht. Just am heutigen Tag wurde via Medien dann auch noch bekanntgegeben, dass unser langjähriges Mitglied Peter Schmidhauser zum Präsidenten des Tonhalle Fördervereins gewählt wurde, was uns alle natürlich sehr gefreut hat.
In den kommenden Tagen, Wochen und Monaten wird uns das
50-Jahr Jubiläum
ziemlich in Anspruch nehmen. Wir freuen uns darauf, dieses mit unseren Freunden, Gönnern und Zugewandten zu feiern. Die Aufführungen werden in der Zeit vom 4. bis 13. September 2020 in der
Tonhalle stattfinden. Sobald die Details spruchreif sind, werden wir Sie auf diesem Wege auf dem Laufenden halten.
Die Dernière ist gespielt - Damit hat auch das ständige Morden in der Küche des "maison à la cuillère d'or" ein Ende gefunden. Die rauchenden Köpfe unserer Gäste und Juroren in der Suche nach dem Täter und dem Motiv gehören der Vergangenheit an. Was bleibt sind schöne Erinnerungen an 17 gelungene Aufführungen vor praktisch vollem Haus. Wir bedanken uns für die einmal mehr sehr angenehme und funktionierende Zusammenarbeit mit dem ganzen Team der Gastronomie Hof zu Wil. Natürlich danken wir auch allen Helfern die auf der Bühne aber auch im Hintergrund alles gegeben haben, um diese Produktion zum Erfolg zu führen. Last but not least gehört ein grosses Dankeschön allen unseren Besuchern, Passivmitgliedern und Gönnern für deren Unterstützung mit dem Besuch unserer Aufführungen und/oder der Bezahlung der Mitgliederbeiträge.
Wir dürfen dieses Jahr 50 Jahre bühne70 wil feiern. Daher verbleibt uns keine Zeit zu verschnaufen. Es gilt nun sofort an die Produktion 2020 heranzugehen, damit wir im Frühherbst für Sie wieder auf der Bühne stehen dürfen.
unser mega toller Flyer der von Sabrina Oberli entworfen und gestaltet wurde